UNSER SERVICE
Individuelle Vereinbarungen
Die Ausgangssituation
Die Gegebenheiten der Essensausgabe und die Organisation des Mittagessens sind an jeder Schule bzw. KiTa anders. Hinzu kommt, dass Kinder ganz unterschiedlich essen und Eltern sowie Erzieher individuelle Ansprüche an die Zusammenstellung eines Mittagessens haben.
Unsere Vorgehensweise
Im persönlichen Gespräch gehen wir auf die individuellen Wünsche unserer Kunden ein und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Beispielsweise können wir gemischte Obstkisten anstatt Süßspeisen servieren oder die Häufigkeit von vegetarischen Gerichten erhöhen.
Flexible Organisation

Anlieferung

Zubereitungsarten

Abholung
Raum für Kritik
Wie Verbesserungsvorschläge zu uns gelangen
Wir verteilen wöchentlich Rückmeldezettel, die vom Küchenpersonal ausgefüllt und am Ende der Woche von unseren Fahrern mitgenommen werden. Hier können Feedback zu Geschmack und Portionsgröße eingetragen werden.
Regelmäßige Treffen mit der OGS-Leitung bieten zudem Raum um Wünsche und Änderungsvorschläge persönlich zu besprechen.
Wie Kritik umgesetzt wird
Sobald die Rückmeldezettel bei uns ankommen wird deren Inhalt in unser System aufgenommen. Anpassungen der Portionsgrößen werden sofort an die Küche weitergegeben und unbeliebte Gerichte nach Absprache von zukünftigen Speiseplänen gestrichen.
Essenswünsche, die wir über die Rückmeldezettel, Feedbackgespräche oder per Mail erhalten bauen wir sobald wie möglich in die Speisepläne ein.
Persönliche Zusammenarbeit

Durchgehende Erreichbarkeit
Es kann immer mal zu kurzfristigen Änderungswünschen oder Rückfragen kommen. Um schnell reagieren zu können, ist unser Büro daher täglich besetzt und Sie können uns bis in den Nachmittag hinein telefonisch erreichen.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können sie uns gerne eine Mail schreiben, die wir umgehend beantworten.

Feedbackgespräche
Die Grundlage für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit ist der persönliche Austausch. Im Gespräch ergeben sich oftmals Verbesserungsvorschläge, die für uns elementar sind, um eine gleichbleibende Qualität und Zufriedenheit sicher zustellen.
Wir sind stets offen für alle Anfragen und Ideen und freuen uns auch Besonderheiten immer wieder erfüllen zu können.

Gemeinsames Kochen
Gerne möchten wir unseren Kunden einen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben und laden sie dazu in den Ferienzeiten ein uns zu besuchen.
Beim gemeinsamen Pizza backen lernen die Kinder die Abläufe einer Großküche kennen und wir bekommen auf ungezwungene Weise einen weiteren Einblick in Essenswünsche und Vorstellungen der Kinder.
Individuelle Vereinbarungen
Die Ausgangssituation
Die Gegebenheiten der Essensausgabe und die Organisation des Mittagessens sind an jeder Schule bzw. KiTa anders. Hinzu kommt, dass Kinder ganz unterschiedlich essen und Eltern sowie Erzieher individuelle Ansprüche an die Zusammenstellung eines Mittagessens haben.
Unsere Vorgehensweise
Im persönlichen Gespräch gehen wir auf die Wünsche unserer Kunden ein und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Beispielsweise können wir gemischte Obstkisten anstatt Süßspeisen servieren oder die Häufigkeit von vegetarischen Gerichten erhöhen.
Flexible Organisation

Anlieferung
Wir liefern das Essen zu der von Ihnen gewünschten Uhrzeit. Unser Fahrerteam bringt Ihnen die Kisten selbstverständlich bis in die Küche und hilft Ihnen gerne die Behälter in die vorgesehenen Ablagen zu stellen, so dass Sie sich täglich ohne große Bemühungen auf Ihr Mittagessen freuen können!

Zubereitungsarten
Beim Cook & Hold Verfahren liefern wir Ihnen die Speisen heiß an. Durch das Kochen in zeitversetzten Touren minimieren wir die Standzeiten. Für Einrichtungen mit eigenen Convectomaten eignet sich das Cook & Chill Verfahren, bei dem das Essem kalt angeliefert und zum gewünschten Zeitpunkt erwärmt wird.

Abholung
Kisten und Behälter nehmen viel Platz in der Küche ein. Daher können wir diese je nach Bedarf am Nachmittag oder am nächsten Tag bei der Anlieferung abholen. Die Behälter können uns selbstverständlich ungespült und inklusive Speiseresten übergeben werden.
Raum für Kritik
Wie Verbesserungsvorschläge zu uns gelangen
Wir verteilen wöchentlich Rückmeldezettel, die vom Küchenpersonal ausgefüllt und am Ende der Woche von unseren Fahrern mitgenommen werden. Hier können Feedback zu Geschmack und Portionsgröße eingetragen werden.
Regelmäßige Treffen mit der OGS-Leitung bieten zudem Raum um Wünsche und Änderungsvorschläge persönlich zu besprechen.
Wie Kritik umgesetzt wird
Sobald die Rückmeldezettel bei uns ankommen wird deren Inhalt in eine Tabelle aufgenommen. Anpassungen der Portionsgrößen werden sofort an die Küche weitergegeben und unbeliebte Gerichte nach Absprache von zukünftigen Speiseplänen gestrichen.
Essenswünsche, die wir über die Rückmeldezettel, Feedbackgespräche oder per Mail erhalten bauen wir sobald wie möglich in die Speisepläne ein.
Persönliche Zusammenarbeit

Durchgehende Erreichbarkeit
Es kann immer mal zu kurzfristigen Änderungswünschen oder Rückfragen kommen. Um schnell reagieren zu können, ist unser Büro daher täglich besetzt und Sie können uns bis in den Nachmittag hinein telefonisch erreichen.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können sie uns gerne eine Mail schreiben, die wir umgehend beantworten.

Feedbackgespräche
Die Grundlage für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit ist der persönliche Austausch. Im Gespräch ergeben sich oftmals Verbesserungsvorschläge, die für uns elementar sind, um eine gleichbleibende Qualität und Zufriedenheit sicher zustellen.
Wir sind stets offen für alle Anfragen und Ideen und freuen uns auch Besonderheiten immer wieder erfüllen zu können.

Gemeinsames Kochen
Gerne möchten wir unseren Kunden einen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben und laden sie dazu in den Ferienzeiten ein uns zu besuchen.
Beim gemeinsamen Pizza backen lernen die Kinder die Abläufe einer Großküche kennen und wir bekommen auf ungezwungene Weise einen weiteren Einblick in Essenswünsche und Vorstellungen der Kinder.